top of page

AGB

Miriam Eder – Virtuelle Assistenz

​

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Miriam Eder – Virtuelle Assistenz, im Folgenden „Dienstleisterin“ genannt, und Unternehmern im Sinne des §â€¯1 UGB (B2B) im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen im Bereich Büroservice, Back-Office, Kundenkommunikation, Rechnungs- und Angebotswesen, grafische Gestaltung sowie sonstiger Assistenzleistungen.

 

 

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines schriftlichen Angebots der Dienstleisterin durch den Auftraggeber zustande. Das Erstgespräch erfolgt in der Regel via Zoom und ist unverbindlich und kostenfrei.

 

 

3. Leistungsumfang

Die konkreten Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der individuellen Vereinbarung. Die Dienstleistung wird remote (ortsunabhängig) erbracht. Die Kommunikation erfolgt primär per E-Mail, telefonisch oder über Online-Meetings (Zoom).

 

 

4. Testphase

Im ersten Monat der Zusammenarbeit gilt eine beiderseitige Testphase von 6 Arbeitsstunden. Innerhalb dieses Zeitraums kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen beendet werden. Danach gelten die regulären Kündigungsfristen laut Punkt 7.

 

 

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Gemäß §â€¯6 Abs 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

Die Dienstleisterin verrechnet ihre Leistungen auf Basis eines monatlichen Pauschalpreises, der sich nach einem individuell vereinbarten Stundenpaket richtet.

 

  • Der Auftraggeber wählt vorab ein Stundenpaket.

  • Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus auf Basis des gebuchten Pakets.

  • Werden im laufenden Monat zusätzliche Stunden über das gebuchte Paket hinaus benötigt, so wird dies gesondert vereinbart und abgerechnet.

  • Nicht genutzte Stunden des Pakets können nicht in den Folgemonat übertragen werden, es sei denn, es wird eine andere schriftliche Vereinbarung getroffen.

  • Bei einer dauerhaften Erhöhung des Stundenbedarfs kann das Stundenpaket und der Pauschalpreis entsprechend angepasst werden.

  • ​

Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus, zahlbar binnen 7 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug.

 

 

6. Angebotsgültigkeit

Angebote sind ab dem auf dem Angebot genannten Ausstellungsdatum gültig. Preisänderungen sind vorbehalten.

 

 

7. Kündigung

Die Zusammenarbeit kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.

 

 

8. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Informationen, Zugänge und Unterlagen zeitgerecht und vollständig zur Verfügung gestellt werden.

 

 

9. Vertraulichkeit

Die Dienstleisterin verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

 

 

10. Haftung

Die Dienstleisterin haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.

 

 

11. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insb. DSGVO und DSG). Es wird ein eigener Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

 

 

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Dienstleisterin in der Steiermark (Österreich)

bottom of page